Broschüren und andere Materialien
Wenn die Augen schwächer werden

Unsere Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über alle Themen. Gern können Sie auch unser Beratungsangebot nutzen.
Ich sehe so, wie Du nicht siehst - Wie lebt man mit einer Sehbehinderung?

Die Broschüre gibt einen Einblick in das Leben mit einer Sehbehinderung und will damit ein besseres Verständnis für sehbehinderte Menschen fördern. Gleichzeitig enthält sie Informationen über Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Im Blick: Angehörige von Menschen mit Sehverlust

Informationen für Angehörige von Menschen mit Sehverlust
Hilfsmittel und Alltagshilfen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Die Broschüre stellt verschiedenste Sehhilfen und Hilfsmittel vor, die bei der Bewältigung des Alltags helfen. Ebenso erhält man Informationen zu einer möglichen Finanzierung durch Kostenträger.
Gute Aussichten im Job

Was ist bei einer eingetretenen Seheinschränkung im Berufsleben zu tun, welche Perspektiven gibt es, wer kann helfen und wie wird eine berufliche Rehabilitation finanziert - das sind die Themen der Broschüre. Sie gibt wichtige Informationen, um mit Sehverlust erfolgreich und zufrieden im Job zu bleiben.
Ratgeber Recht

Dieser Ratgeber erscheint nur online. Er gibt Auskünfte zu den häufigsten rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Blindheit und Sehbehinderung. Der Ratgeber soll Ratsuchenden Basisinformationen geben, um sich zu einzelnen Fragestellungen gezielter erkundigen zu können.
Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD)

Informationen für Patientinnen, Patienten und Angehörige – von den Ursachen und Symptomen der Augenkrankheit über die Therapiemöglichkeiten bis zu den Problemen bei der Bewältigung einer Sehbehinderung.
Diabetische Netzhauterkrankungen

Informationen für Patientinnen, Patienten und Angehörige - von den Ursachen und Symptomen der Augenkrankheit über die Therapiemöglichkeiten bis zu den Problemen bei der Bewältigung einer Sehbehinderung.
Glaukom (Grüner Star)

Informationen für Patientinnen, Patienten und Angehörige - von den Ursachen und Symptomen der Augenkrankheit über die Therapiemöglichkeiten bis zu den Problemen bei der Bewältigung einer Sehbehinderung.
Katarakt-Operation trotz Begleiterkrankungen

Informationen für Patientinnen, Patienten und Angehörige
Was ist bei der Operation des Grauen Stars zu beachten, wenn auch andere Erkrankungen vorliegen und was sollte mit der Augenärztin bzw. dem Augenarzt im Vorfeld besprochen werden?
Plakat Seheindrücke

Das A2-Plakat zeigt Seheindrücke mit Katarakt, Glaukom, Diabetischer Netzhauterkrankung, Altersabhängiger Makula-Degeneration und Retinopathia pigmentosa.
Amslergitter

Ein Test zur Früherkennung
von Netzhauterkrankungen
Simulationsbrillen

Simulation
- einer Altersbedingten Makuladegeneration
- einer Diabetischen Netzhauterkrankung
- eines Sehvermögens von 10 Prozent
- eine Retinopathia pigmentosa (RP)
Blickpunkt Auge Faltblatt

Informationen zum Angebot
von Blickpunkt Auge
Licht und Beleuchtung

Informationen und Tipps
für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
Notizblock

Postit in Wolkenform mit Aufdruck www.blickpunkt-auge.de
Faserstift

mit Aufdruck www.blickpunkt-auge.de
Lenticular / Wackelbild

Seheindruck auf der Straße mit und ohne Gesichtsfeldeinschränkung, z. B. Veranschaulichung des Problems fürs Autofahren
Corporate Design
Die Gestaltung aller Materialien von Blickpunkt Auge erfolgt bundesweit auf der Grundlage unseres Corporate Design Manuals.