Termine
-
Mobile Beratung in 31303 Burgdorf
10:00–13:00 Uhr, Spittaplatz -
Beratung in 09328 Lunzenau
10:20–12:20 Uhr, Beratungszentrum „lebenswert“, Am Markt 18 -
Mobile Beratung in 04509 Delitzsch
11:00–14:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“, Kosebruchweg 14 -
Selbsthilfegruppe Glaukom in 14193 Berlin
15:00 Uhr, ABSV, Auerbachstraße 7 (Nähe S-Bahnhof Grunewald) -
Mobile Beratung in 31655 Stadthagen
13:00–19:00 Uhr, Niedernstraße, vor dem Stadt.Raum -
Vortrag „Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit einer Sehbehinderung – was heißt das?“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Informationsveranstaltung „Tag der vergrößernden Sehhilfen 2025“ in 08056 Zwickau
10:00–16:00 Uhr, Bürgersaal des Zwickauer Rathauses, Hauptmarkt 1 -
Offener Treff "Rund ums Auge" in 65549 Limburg
15:00 Uhr, Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg, Schiede 43, 1. Stock Neubau, Zimmer 109 -
AMD-Stammtisch in 14193 Berlin
16:00–18:00 Uhr, ABSV, Auerbachstr. 7 (Nähe S-Bahnhof Grunewald) -
Vortrag „Patientenrechte im Überblick“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Mobile Beratung in 04838 Eilenburg
13:00–16:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg, Nikolaiplatz 3 -
Vortrag „Nachteilsausgleiche für Menschen mit Sehverlust – ein Überblick“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Mobile Beratung in 04425 Taucha
11:00–14:00 Uhr, Lebenshilfe Grimma gGmbH, IFF Außenstelle, Wurzner Straße 1a -
Vortrag: Grüner Star (Glaukom) in 14193 Berlin
17:00 Uhr, ABSV, Saal, Auerbachstr. 7 (Nähe S-Bahnhof Grunewald) -
Vortrag „Wie kleine Dinge mir den Alltag erleichtern“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Vortrag „Licht und Beleuchtung – Hinweise und Tipps für Menschen mit Sehbeeinträchtigung“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Beratung in 29640 Schneverdingen
13:00–14:30 Uhr, „freiRaum“, Lebenshilfe Soltau e.V., Bargmannstr. 6 -
Vortrag „Kommunikation ist ein Grundbedürfnis – welche elektronischen Hilfen gibt es?"
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Vortrag „Nicht sehen aber gesehen werden – gute Gründe für eine Kennzeichnung im Straßenverkehr (Teil 1)“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Vortrag „Nicht sehen aber gesehen werden – gute Gründe für eine Kennzeichnung im Straßenverkehr (Teil 2)“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Vortrag „Schulungen zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Vortrag „Wenn die Brille nicht mehr ausreicht – Hilfen für besseres Sehen"
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Vortrag „Assistenz auf vier Pfoten“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Vortrag „Was macht eigentlich der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS)?“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung -
Vortrag „Der Sommer naht – wie Sie ihn mit dem richtigen Blendschutz genießen können“
17:00–18:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung
Finden Sie ein Beratungsangebot in Ihrer Nähe
Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechteridentitäten (siehe auch www.dbsv.org/gendern.html)