Termine
Beratung in Corona-Zeiten
Viele Beratungsstellen sind aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt erreichbar und zeitweise auch ganz geschlossen. Die Beratungsmobile können nicht durchgehend unterwegs sein. Auf jeden Fall erreichen Sie uns per Telefon oder Mail.
Bitte informieren Sie sich vor Ort über die aktuellen Angebote. Die Kontaktdaten der Beratenden finden Sie bei den einzelnen Beratungsangeboten auf dieser Website. Gern können Sie sich auch an unseren überregionalen Dienst in Berlin wenden, Telefon: 030 – 28 53 87 183 oder Mail an info@blickpunkt-auge.de.
Informationen für sehbehinderte und blinde Menschen sowie für Menschen mit Sehverlust aufgrund chronischer Erkrankungen finden Sie auf unserer Website unter Aktuelles.
- Beratung in 92421 Schwandorf 13:30–15:30 Uhr, Rathaus Schwandorf, Spitalgarten 1
- Mobile Beratung in 06526 Sangerhausen 10:00–14:00 Uhr, an der Jacobikirche, Kylische Straße
- Mobile Beratung in 06712 Zeitz 10:00–14:00 Uhr, auf dem Platz der deutschen Einheit
- Beratung in 29664 Walsrode 09:00–12:00 Uhr, Kulturzentrum Mittendrin, Moorstraße 89
- Mobile Beratung in 39387 Oschersleben (Bode) 10:00–12:00 Uhr, auf dem Marktplatz
- Mobile Beratung in 06502 Thale 14:00–16:00 Uhr, auf dem Rathausplatz
- Mobile Beratung in 06295 Lutherstadt Eisleben 10:00–14:00 Uhr, auf dem Marktplatz
- Mobile Beratung in 38855 Wernigerode 10:00–14:00 Uhr, auf dem Nicolaiplatz
- AMD-Stammtisch in 14193 Berlin 16:00 Uhr, ABSV, Auerbachstr. 7 (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
- Selbsthilfegruppe Glaukom in 14193 Berlin 15:00 Uhr, ABSV, Auerbachstraße 7 (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
- Vortrag „Wenn die Brille nicht mehr ausreicht - Hilfen für besseres Sehen“ 17:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung
- Beratung in 92249 Vilseck 10:00–12:00 Uhr, Rathaus, Besprechungszimmer, Marktplatz 13
- Beratung in 92526 Oberviechtach 10:00–12:00 Uhr, Gesundheitsamt Oberviechtach, Bezirksamtstr. 7
- Beratung in 92637 Weiden 10:00–12:00 Uhr, Maria-Seltmann-Haus, Hermannstraße 6
- Beratung in 92648 Vohenstrauß 14:00–16:30 Uhr, Rathaus, Marktplatz 9
- Mobile Beratung in 06493 Harzgerode 10:00–12:00 Uhr, Marktplatz
- Beratung in 92318 Neumarkt 10:00–12:00 Uhr, Landratsamt Neumarkt, Bauteil A Zi 331, Nürnberger Str. 1
- Mobile Beratung in 38889 Blankenburg 13:00–15:00 Uhr, Tummelplatz
- Mobile Beratung in 06406 Bernburg 10:00–12:00 Uhr, auf dem Karlsplatz
- Mobile Beratung in 39240 Calbe 13:00–15:00 Uhr, bei Edeka Markt Lähne, Salzer Str. 18C auf dem Parkplatz
- Beratung in 65428 Rüsselsheim 14:00–17:00 Uhr, Haus der Senioren, 1. OG, Frankfurter Straße 12
- Mobile Beratung in 06449 Aschersleben 10:00–13:00 Uhr, am Johannisturm
- Beratung in 92690 Pressath 10:00–12:00 Uhr, Rathaus Pressath, Hauptstraße 14
- Beratung in 97616 Bad Neustadt an der Saale 13:30–15:30 Uhr, Landratsamt Rhön-Grabfeld, Spörleinstraße 11
- Vortrag: Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) in 14193 Berlin 16:00 Uhr, ABSV, Auerbachstraße 7, 14193 Berlin (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
- Mobile Beratung in 06749 Bitterfeld-Wolfen 10:00–15:30 Uhr, auf dem Marktplatz
- Mobile Beratung in 06484 Quedlinburg 10:00–14:00 Uhr, Fußgängerzone am Mathildenbrunnen
- Vortrag „Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit einer Sehbehinderung – was heißt das?“ 17:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung
- Mobile Beratung in 39340 Haldensleben 10:00–12:00 Uhr, Marktplatz, am Rathaus
- Mobile Beratung in 39326 Wolmirstedt 13:00–15:00 Uhr, August-Bebel-Straße/Höhe Friedrich-Ebert-Straße, Fußgängerzone
- Beratung in 93413 Cham 13:30–15:30 Uhr, OBA Kontakt und Beratungsstelle, Schützenstr. 14
- Beratung in 93155 Hemau 12:00–14:30 Uhr, Rathaus Zehentstadel, 2. OG, Probsteigassl 4
- Mobile Beratung in 29410 Salzwedel 10:00–12:00 Uhr, Am Schulwall 1-2, Marktplatz
- Mobile Beratung in 39638 Gardelegen 13:00–15:00 Uhr, Rathausplatz am Brunnen
- Beratung in 92224 Amberg 13:30–16:00 Uhr, Rathaus Amberg, Marktplatz 11, 3.OG, Zi. 318
- Beratung in 29614 Soltau 09:00–12:00 Uhr, Heidekreis Klinikum Soltau, Oeninger Weg 30, Raum Lüneburg
- Beratung in 93444 Bad Kötzting 12:30–15:30 Uhr, SINO CurA Gesundheitsvorsorge, 2. OG, Bahnhofstr. 15
- Beratung in 65428 Rüsselsheim 14:00–17:00 Uhr, Haus der Senioren, 1. OG, Frankfurter Straße 12
- Vortrag: Grüner Star (Glaukom) in 14193 Berlin 17:00 Uhr, ABSV, Auerbachstraße 7, 14193 Berlin (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
- Beratung in 92536 Pfreimd 10:00–12:00 Uhr, Stadt Pfreimd, Marienplatz 2
- Beratung in 95643 Tirschenreuth 10:00–12:00 Uhr, Gesundheitsamt Tirschenreuth, St. Peter Str. 33
- Beratung in 92648 Vohenstrauß 14:00–16:30 Uhr, Rathaus, Marktplatz 9
- Beratung in 92637 Weiden 14:00–16:00 Uhr, ARV (Allgemeiner Rettungsverband), Parksteinerstr.15
- Vortrag „Kommunikation ist ein Grundbedürfnis – welche elektronischen Hilfen gibt es?" 17:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung
- Beratung in 97616 Bad Neustadt an der Saale 13:30–15:30 Uhr, Landratsamt Rhön-Grabfeld, Spörleinstraße 11
- Beratung in 92421 Schwandorf 13:30–15:30 Uhr, Rathaus Schwandorf, Spitalgarten 1
- AMD-Stammtisch in 14193 Berlin 16:00 Uhr, ABSV, Auerbachstr. 7 (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
- Vortrag „Nicht sehen aber gesehen werden – gute Gründe für eine Kennzeichnung im Straßenverkehr“ (Teil 1) 17:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung
- Beratung in 92249 Vilseck 10:00–12:00 Uhr, Rathaus, Besprechungszimmer, Marktplatz 13
- Vortrag: Trockenes Auge (Sicca Syndrom) in 14193 Berlin 17:00 Uhr, ABSV, Auerbachstraße 7, 14193 Berlin (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
- Beratung in 92526 Oberviechtach 10:00–12:00 Uhr, Gesundheitsamt Oberviechtach, Bezirksamtstr. 7
- Selbsthilfegruppe Glaukom in 14193 Berlin 15:00 Uhr, ABSV, Auerbachstraße 7 (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
- Beratung in 65428 Rüsselsheim 14:00–17:00 Uhr, Haus der Senioren, 1. OG, Frankfurter Straße 12
- Beratung in 92637 Weiden 10:00–12:00 Uhr, Maria-Seltmann-Haus, Hermannstraße 6
- Beratung in 92648 Vohenstrauß 14:00–16:30 Uhr, Rathaus, Marktplatz 9
- Beratung in 92318 Neumarkt 10:00–12:00 Uhr, Landratsamt Neumarkt, Bauteil A Zi 331, Nürnberger Str. 1
- Beratung in 92690 Pressath 10:00–12:00 Uhr, Rathaus Pressath, Hauptstraße 14
- Beratung in 97616 Bad Neustadt an der Saale 13:30–15:30 Uhr, Landratsamt Rhön-Grabfeld, Spörleinstraße 11
- Vortrag „Nicht sehen aber gesehen werden – gute Gründe für eine Kennzeichnung im Straßenverkehr“ (Teil 2) 17:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung
- Beratung in 93413 Cham 13:30–15:30 Uhr, OBA Kontakt und Beratungsstelle, Schützenstr. 14
- Beratung in 29664 Walsrode 09:00–12:00 Uhr, Kulturzentrum Mittendrin, Moorstraße 89
- Vortrag „Wie kleine Dinge mir den Alltag erleichtern“ 17:00 Uhr, Telefon-Vortragsveranstaltung
- Vortrag: Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) in 14193 Berlin 17:00 Uhr, ABSV, Auerbachstraße 7, 14193 Berlin (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
- Beratung in 93155 Hemau 12:00–14:30 Uhr, Rathaus Zehentstadel, 2. OG, Probsteigassl 4
- Beratung in 92224 Amberg 13:30–16:00 Uhr, Rathaus Amberg, Marktplatz 11, 3.OG, Zi. 318
- Beratung in 95643 Tirschenreuth 10:00–12:00 Uhr, Gesundheitsamt Tirschenreuth, St. Peter Str. 33
- Beratung in 92648 Vohenstrauß 14:00–16:30 Uhr, Rathaus, Marktplatz 9
- Beratung in 92637 Weiden 14:00–16:00 Uhr, ARV (Allgemeiner Rettungsverband), Parksteinerstr.15
- Beratung in 93444 Bad Kötzting 12:30–15:30 Uhr, SINO CurA Gesundheitsvorsorge, 2. OG, Bahnhofstr. 15
- Beratung in 65428 Rüsselsheim 14:00–17:00 Uhr, Haus der Senioren, 1. OG, Frankfurter Straße 12
- Beratung in 92536 Pfreimd 10:00–12:00 Uhr, Stadt Pfreimd, Marienplatz 2
- Beratung in 92421 Schwandorf 13:30–15:30 Uhr, Rathaus Schwandorf, Spitalgarten 1
- Beratung in 97616 Bad Neustadt an der Saale 13:30–15:30 Uhr, Landratsamt Rhön-Grabfeld, Spörleinstraße 11