Termin: Vortrag „Nicht sehen aber gesehen werden – gute Gründe für eine Kennzeichnung im Straßenverkehr“ (Teil 1)

Ort: Telefon-Vortragsveranstaltung

Nicht sehen aber gesehen werden – eine wichtige Voraussetzung für die sichere Teilnahme sehbehinderter und blinder Menschen im Straßenverkehr. Frau Kaiser, Rechtspflegerin und Schwerbehindertenvertreterin, erläutert gemeinsam mit Frau Köhn, Hilfsmittelberaterin im LHZ Dresden, die Pflicht zur Vorsorge im Straßenverkehr sowie die verschiedenen Kennzeichnungsmöglichkeiten.

Wir bitten um eine Anmeldung. Nach der Anmeldung erhalten Sie erforderlichen Einwahldaten.

Anmeldung:
Sarah Smitkiewicz - Koordinatorin Blickpunkt Auge
Beratungstelefon: 03 51 - 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Zurück

Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechteridentitäten (siehe auch www.dbsv.org/gendern.html)